Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
  • News
    • Sport
    • Lifestyle
    • Zucht
  • EQWOmedia
    • Werben
    • Leistungen
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
  • News
    • Sport
    • Lifestyle
    • Zucht
  • EQWOmedia
    • Werben
    • Leistungen
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
  • Werben
  • Leistungen
  • Mediadaten
  • Events
  • Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
25K Likes
10K Followers
409 Followers
0
Du weißt News? Schreibe uns!
Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
  • News
    • Sport
    • Zucht
    • Lifestyle
  • EQWOmedia
    • Leistungen
    • Werben
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
Startseite News Springreiter wollen Durchführung der EM 2021 durchsetzen
  • Sport

Springreiter wollen Durchführung der EM 2021 durchsetzen

  • Juni 23, 2020
Die Top-3 dieser Europameisterschaften in Rotterdam 2019: Ben Maher (GBR) holte Silber, Martin Fuchs (SUI) gewann Gold und Jos Verlooy (BEL) holte Bronze. © Petra Kerschbaum
Die Top-3 dieser Europameisterschaften in Rotterdam 2019: Ben Maher (GBR) holte Silber, Martin Fuchs (SUI) gewann Gold und Jos Verlooy (BEL) holte Bronze. © Petra Kerschbaum

Springreiten | Julia Rejlek, R.M. Büchlmann – Olympische Spiele und Europameisterschaften in einem Jahr? Der Weltreiterverband sagte nein und erteilte für die EM 2021 eine Absage (EQWO.net berichtete). Die EEF (European Equestrian Federation) sieht hingegen eine Möglichkeit beide Championate auszutragen und verfasste vorerst nur für die Springreitbewerbe einen Brief an die FEI mit der Aufforderung, die Europameisterschaften durchzuführen. Einer der Unterstützer: Österreichs Nr. 1 Max Kühner.

Die Top-3 der Europameisterschaften in Rotterdam 2019: Ben Maher (GBR) holte Silber, Martin Fuchs (SUI) gewann Gold und Jos Verlooy (BEL) holte Bronze. © Petra Kerschbaum
Die europäischen Springreiter waren über die Absage der Europameisterschaften 2021 schwer enttäuscht. Sie wollen gemeinsam mit der EEF eine Durchführung ermöglichen. Am Foto: Die Top-3 der EM 2019 in Rotterdam: Ben Maher (GBR), Martin Fuchs (SUI), Jos Verlooy (BEL). © Petra Kerschbaum

Das Statement der EEF wurde von deren Gremium ausgearbeitet, in dem auch der deutsche Bundestrainer Otto Becker sitzt, unterschrieben wurde es von EEF-Präsident Theo Ploegmakers. Aber auch die Internationale Springreitervereinigung IJRC, etliche Aktive und Eigentümer setzen sich für eine Durchführung der EM ein.  Ihre Hauptargumente:

  • die Austragung der verschobenen Olympischen Spiele in Tokio seien nicht fix – eine endgültige Entscheidung gäbe es erst im März 2021,
  • es gibt mehrere Veranstalter, die bereit wären die EM auszurichten &
  • großer Zuspruch für die Durchführung beider Großveranstaltungen durch Aktive, Sponsoren und Besitzer.

Als wichtigste Bedingung führt die EEF an, dass das Wohlergehen der Pferde bei jeder Entscheidung an erster Stelle zu stehen habe.

Zeitplan
Die EEF hat sich auch gleich einen Zeitplan überlegt, wie alle wichtigen Springen im Jahr 2021 möglich wären. Und zwar wollen die Springreiter bei dem alten Terminplan bleiben, ergänzt durch die verschobenen Olympische Spiele. Drei Wochen zwischen den Spring-Bewerben in Tokio (4.-8. August) und dem geplanten Termin der Europameisterschaften in Budapest (23. August bis 5. September) seien ausreichend, so die EEF. So wäre auch das Nationenpreis-Finale in Barcelona zum Saisonabschluss nicht gefährdet.

Sollten sich die anderen olympischen Disziplinen Vielseitigkeit, Dressur und Paradressur ebenfalls für eine solche Idee aussprechen, verspricht die EEF volle Unterstützung.

Max Kühner sieht eine Resthoffnung auf die EM 2021
Auch aus Österreich bekommt die EEF Unterstützung. Österreich Nr. 1 im Springsport Max Kühner (T) hofft weiter auf eine Europameisterschaft und setzt sich dafür öffentlich ein. Gegenüber dem Österreichischen Pferdesportverband sagte er:

„Die Springreiter, mich eingeschlossen, waren im Allgemeinen sehr enttäuscht über die Absage der EM 2021. Championate sind ja immer mit Zielen und den akribisch geplanten Wegen dahin verbunden und daher war es sehr bitter, dass diese EM so weit im Voraus bereits vom Plan gewischt wurde – zumal für mich die Olympischen Spiele noch mit einem großen Fragezeichen versehen sind. Wir Reiter kämpfen aber weiterhin darum, dass doch eine EM 2021 stattfindet. Jeder Veranstalter kann sich noch bewerben und die FEI hat uns zugesichert, sich damit ernsthaft auseinanderzusetzen. Von daher gibt es derzeit noch eine Resthoffnung.“

Dieser Text wurde von EQUESTRIAN WORLDWIDE – EQWO.net verfasst und ist keine Pressemitteilung. Das Kopieren des Text- und Bildmaterials ist nicht gestattet.

Share
Tweet
Pin it
Share
Share
Share
Share
Share
Dir könnte auch gefallen
Lena Binder (W) gewinnt die Wasserspiele von Ebreichsdorf und holt eindrucksvoll den Grand Prix Sieg! © HORSIC Photography
Weiterlesen
  • Sonstiges

Zwischen Regen und Champagner: Lena Binder holt Grand-Prix-Sieg!

  • Mai 18, 2025
Antonia Weixelbraun (S) holt in Busto Arsizio den Grand Prix Sieg! © IG: Etrea Sport Horses
Weiterlesen
  • Sonstiges

Busto Arsizio: Grand-Prix-Sieg für Antonia Weixelbraun!

  • Mai 19, 2025
Rolf-Göran Bengtsson und der Holsteiner Verband beenden die Zusammenarbeit. © Holsteiner Verband
Weiterlesen
  • Sport

Holsteiner Verband und Stall Bengtsson gehen künftig getrennte Wege

  • Mai 15, 2025
Busto Arsizio: Team Austria mit Equipe-Chef Ulli Kirchhoff. © IG: Etrea Sport Horses
Weiterlesen
  • Sport

Österreichs Nationenpreis-Teams für das CSIO Busto Arsizio stehen fest!

  • Mai 15, 2025

Datum

Farbe

Aktueller Monat

Mai, 2025

about
EQWO.NET
Die EQWO.net hat sich als Full-Service Marketing- und Multimediagentur auf den Pferdesport spezialisiert und bietet Analyse, Strategie, Beratung und Umsetzung in den Bereichen Marketing, Grafik & Visuelle Kommunikation, Webdesign, Social Media, PR und Eventmanagement an. Das internationale Pferdesportportal Equestrian Worldwide - kurz EQWO.net - bildet samt den dazugehörenden Social-Media-Kanälen wie Facebook, Instagram, TikTok, Snapchat, Twitter, Pinterest und YouTube die Welt von EQUESTRIAN WORLDWIDE.
Menü
  • Werben
  • Leistungen
  • Mediadaten
  • Events
  • Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
Tags
Jobs Lifestyle RSN Archiv Sonstiges Sport Zucht
letzte Artikel
  • Antonia Weixelbraun (S) holt in Busto Arsizio den Grand Prix Sieg! © IG: Etrea Sport Horses
    • Sonstiges
    Busto Arsizio: Grand-Prix-Sieg für Antonia Weixelbraun!
    • Mai 19, 2025
  • Lena Binder (W) gewinnt die Wasserspiele von Ebreichsdorf und holt eindrucksvoll den Grand Prix Sieg! © HORSIC Photography
    • Sonstiges
    Zwischen Regen und Champagner: Lena Binder holt Grand-Prix-Sieg!
    • Mai 18, 2025
  • Busto Arsizio: Team Austria mit Equipe-Chef Ulli Kirchhoff. © IG: Etrea Sport Horses
    • Sport
    Österreichs Nationenpreis-Teams für das CSIO Busto Arsizio stehen fest!
    • Mai 15, 2025
  • Rolf-Göran Bengtsson und der Holsteiner Verband beenden die Zusammenarbeit. © Holsteiner Verband
    • Sport
    Holsteiner Verband und Stall Bengtsson gehen künftig getrennte Wege
    • Mai 15, 2025
  • Hippomundo-Ranking: Libelle Asborne Z ist aktuell das beste siebenjährige Springpferd! © lihx
    • Zucht
    Hippomundo-Ranking: Die besten Nachwuchs-Springpferde der Welt!
    • Mai 14, 2025
© EQWO.net - a part of UPPERCUT die agentur GmbH
  • Kontakt
  • Werben
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
X