Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
  • News
    • Sport
    • Lifestyle
    • Zucht
  • EQWOmedia
    • Werben
    • Leistungen
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
  • News
    • Sport
    • Lifestyle
    • Zucht
  • EQWOmedia
    • Werben
    • Leistungen
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
  • Werben
  • Leistungen
  • Mediadaten
  • Events
  • Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
25K Likes
10K Followers
409 Followers
0
Du weißt News? Schreibe uns!
Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
  • News
    • Sport
    • Zucht
    • Lifestyle
  • EQWOmedia
    • Leistungen
    • Werben
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
Startseite News Coronavirus: Olympische Spiele – ja oder nein?
  • Sport

Coronavirus: Olympische Spiele – ja oder nein?

  • März 22, 2020
IOC-Präsident Thomas Bach hält trotz Corona-Krise vorerst an de Olympischen Spielen 2020 in Tokio fest.
IOC-Präsident Thomas Bach hält trotz Corona-Krise vorerst an de Olympischen Spielen 2020 in Tokio fest. Greg Martin/IOC

Pferdesport-News | Julia Rejlek, RMB – Die weltweite Corona-Pandemie bringt eine sportliche Absage nach der anderen. Eine jedoch fehlt bisher: die der Olympischen Spiele 2020 in Tokio (JPN). Denn das IOC will die Spiele wie geplant ab 24. Juli durchführen. Nun hagelt es nicht nur aus dem Reiterlager Kritik. Die Athletenvereinigung „Global Athlete“ spricht sich ebenfalls für eine Absage der Spiele aus.

IOC-Präsident Thomas Bach hält trotz Corona-Krise vorerst an de Olympischen Spielen 2020 in Tokio fest.
IOC-Präsident Thomas Bach hält trotz Corona-Krise vorerst an den Olympischen Spielen 2020 in Tokio fest. © Greg Martin/IOC

Es ist der Höhepunkt einer jeden Sportkarriere: die Teilnahme an Olympischen Spielen. Auch für die diesjährigen Olympischen Sommerspiele haben sich etliche Athleten oft ein Leben lang vorbereitet. Jetzt macht sich Unsicherheit breit: durch die globale Ausbreitung des Coronavirus mussten bereits etliche Großveranstaltungen abgesagt werden. Scheinbar offensichtlich, dass ein derart aufwändig geplantes Event wie die Olympischen Spiele auch dazu gehört. Oder doch nicht?

Am Donnerstag (19.3.) erreichte die olympische Flamme Tokio. Der Chef des Tokioter Organisationskomitees, Yoshihiro Mori, verkündet: „Ich verspreche hiermit, dass diese Flamme am 24. Juli im Olympiastadion von Tokio entzündet wird.“ Auch der Präsident der Internationalen Olympischen Komitees (IOC) Thomas Bach, hält eine vorzeitige Absage für „verfrüht“. Es wäre noch viel zu lange hin, um bereits jetzt ein Entscheidung zu treffen. Neben einigen Kritikern, gibt es auch Unterstützer wie zum Beispiel der deutsche Kanu-Verbandschef Thomas Konietzko: „Stellen Sie sich vor, was das für ein positives Zeichen für die Welt wäre, wenn es uns gelingt, die Olympischen Spiele als erste Veranstaltung nach dieser weltweiten Krise stattfinden zu lassen“, merkt dieser in einem Interview an.

Das wird für Athleten problematisch. Viele Sportarten haben ihre Qualifikations-Bewerbe noch nicht durchführen können, bzw. wurden diese auf unbestimmte Zeit abgesagt. Die Athletenvereinigung „Global Athlete“ fordert jetzt eine Verschiebung der Olympischen Spiele: „Wenn sich die Welt zusammenschließt, um die Verbreitung des Covid-19-Virus zu begrenzen, müssen IOC und IPC das Gleiche tun“.

Und selbst unter den Reitern, deren Qualifikation soweit finalisiert ist, macht sich Unwillen über diese „Hinhaltetaktik“ breit. Isabell Werth (GER) äußerte sich dazu deutlich:

„Das ist eine unverständliche und überhaupt nicht nachvollziehbare Hinhaltetaktik vom IOC und den Japanern“, sagte die aktuell weltbeste Reiterin und sechsfache Olympiasiegerin. „Sie sollten sich am Fußball und an der Formel 1 ein Beispiel nehmen und jetzt sagen: ‚Olympia im Juli wird nichts'“.

Trotz hoher Chancen auf den Sieg (wie am Foto bei den Europameisterschaften 2019 in Rotterdam), spricht sich die sechsfache Olympiasiegerin Isabell Werth für eine Absage der Olympischen Spiele 2020 aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus aus. © Petra Kerschbaum

Die FEI scheint aktuell von einer Durchführung der Spiele auszugehen. In einer Nachricht des Präsidenten Ingmar De Vos heißt es:

„Ich habe volles Verständnis für die Frustration über die Unsicherheit der Olympischen und Paralympischen Spiele. […] Die FEI prüft aktiv alle Möglichkeiten, um allen Athleten die gleichen Chancen zu ermöglichen, zum Beispiel das Nachholen abgesagter Veranstaltungen oder die Möglichkeit einer Verlängerung des Zeitraums zur Erreichung der Teilnahmeberechtigungen. […] Es wird einen Kompromiss geben müssen und er wird nicht perfekt sein. Aber wir glauben daran, die allerbeste Lösung für unseren Sport zu finden.“

Dieser Text wurde von EQUESTRIAN WORLDWIDE – EQWO.net verfasst und ist keine Pressemitteilung. Das Kopieren des Text- und Bildmaterials ist nicht gestattet.

Share
Tweet
Pin it
Share
Share
Share
Share
Share
Dir könnte auch gefallen
Rolf-Göran Bengtsson und der Holsteiner Verband beenden die Zusammenarbeit. © Holsteiner Verband
Weiterlesen
  • Sport

Holsteiner Verband und Stall Bengtsson gehen künftig getrennte Wege

  • Mai 15, 2025
Busto Arsizio: Team Austria mit Equipe-Chef Ulli Kirchhoff. © IG: Etrea Sport Horses
Weiterlesen
  • Sport

Österreichs Nationenpreis-Teams für das CSIO Busto Arsizio stehen fest!

  • Mai 15, 2025
Hippomundo-Ranking: Libelle Asborne Z ist aktuell das beste siebenjährige Springpferd! © lihx
Weiterlesen
  • Zucht

Hippomundo-Ranking: Die besten Nachwuchs-Springpferde der Welt!

  • Mai 14, 2025
Bundesreferent Thomas Tesch erzählte uns vom Wochenende beim Fünf-Sterne-Turnier in Badminton. © privat
Weiterlesen
  • Sport

Thomas Tesch: „Badminton ist ein Once-in-a-Lifetime-Erlebnis!“

  • Mai 14, 2025

Datum

Farbe

Aktueller Monat

Mai, 2025

about
EQWO.NET
Die EQWO.net hat sich als Full-Service Marketing- und Multimediagentur auf den Pferdesport spezialisiert und bietet Analyse, Strategie, Beratung und Umsetzung in den Bereichen Marketing, Grafik & Visuelle Kommunikation, Webdesign, Social Media, PR und Eventmanagement an. Das internationale Pferdesportportal Equestrian Worldwide - kurz EQWO.net - bildet samt den dazugehörenden Social-Media-Kanälen wie Facebook, Instagram, TikTok, Snapchat, Twitter, Pinterest und YouTube die Welt von EQUESTRIAN WORLDWIDE.
Menü
  • Werben
  • Leistungen
  • Mediadaten
  • Events
  • Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
Tags
Jobs Lifestyle RSN Archiv Sonstiges Sport Zucht
letzte Artikel
  • Busto Arsizio: Team Austria mit Equipe-Chef Ulli Kirchhoff. © IG: Etrea Sport Horses
    • Sport
    Österreichs Nationenpreis-Teams für das CSIO Busto Arsizio stehen fest!
    • Mai 15, 2025
  • Rolf-Göran Bengtsson und der Holsteiner Verband beenden die Zusammenarbeit. © Holsteiner Verband
    • Sport
    Holsteiner Verband und Stall Bengtsson gehen künftig getrennte Wege
    • Mai 15, 2025
  • Hippomundo-Ranking: Libelle Asborne Z ist aktuell das beste siebenjährige Springpferd! © lihx
    • Zucht
    Hippomundo-Ranking: Die besten Nachwuchs-Springpferde der Welt!
    • Mai 14, 2025
  • Bundesreferent Thomas Tesch erzählte uns vom Wochenende beim Fünf-Sterne-Turnier in Badminton. © privat
    • Sport
    Thomas Tesch: „Badminton ist ein Once-in-a-Lifetime-Erlebnis!“
    • Mai 14, 2025
  • Rosalind Canter (GBR) und Lordships Graffalo gewinnen den diesjährigen Fünf-Sterne-Klassiker von Badminton. © IG: Mars Equestrian
    • Sport
    Rosalind Canter gewinnt in Badminton, Pech für Harald Ambros
    • Mai 12, 2025
© EQWO.net - a part of UPPERCUT die agentur GmbH
  • Kontakt
  • Werben
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
X